Ich habe eine verdächtige Nachricht erhalten
Ich habe eine verdächtige Nachricht erhalten
Wenn Sie eine E-Mail oder Textnachricht erhalten haben, die scheinbar von unserem Geschäft stammt, aber Anlass zur Sorge gibt - seien Sie vorsichtig. Verdächtige Nachrichten sind oft Teil einer phishing-Aktion (Nachahmung von vertrauenswürdigen Unternehmen, um Daten oder Geld zu ergaunern). Hier erklären wir, wie man Fake News erkennt und was man tun kann, um sich zu schützen.
Was sind verdächtige Nachrichten??
Verdächtige Nachricht eine Sendung, die aussieht, als wäre sie von unserem Shop (oder einer anderen vertrauenswürdigen Institution) verschickt worden, aber in Wirklichkeit ein Betrugsversuch ist. Betrüger können E-Mails oder Textnachrichten versenden, in denen sie sich als wir ausgeben, um Sie dazu zu bringen, vertrauliche Informationen (z. B. Kontopasswort, Zahlungskartennummer) anzugeben oder auf einen gefährlichen Link zu klicken. Diese Arten von Angriffen werden als Phishing oder Phishing-Versuche bezeichnet.
Meistens besteht der Zweck solcher Nachrichten darin, Ihre Anmeldedaten abzufangen oder Sie dazu zu bringen, eine Zahlung auf ein gefälschtes Konto vorzunehmen. Sie können zum Beispiel eine betrügerische E-Mail über ein angebliches problem mit einer Bestellung oder eine ausstehende Zahlung, mit einem Link zur "Bestätigung" der Daten. Wenn Sie darauf klicken, werden Sie möglicherweise auf eine Seite weitergeleitet, die unserer Website täuschend ähnlich sieht und auf der Sie aufgefordert werden, Ihr Login und Ihr Passwort oder Ihre Kartendaten einzugeben - die dann in die Hände von Betrügern gelangen. In anderen Fällen kann eine Nachricht eine fiktive Werbeaktion oder einen "Preis" versprechen, um Sie dazu zu verleiten, auf einen verdächtigen Link zu klicken.
Wie man eine verdächtige Nachricht erkennt?
Phishing-Nachrichten sind oft raffiniert gestaltet, aber in der Regel gibt es einige Anzeichen dafür, dass sie nicht von uns stammen. Hier sind die typischen Elemente, die die Aufmerksamkeit wecken sollten Ihr wachsamkeit:
-
Ungewöhnliche Absenderadresse: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, von der die Nachricht stammt, oder die SMS-Telefonnummer. Betrüger verwenden oft Adressen, die den offiziellen Adressen zum Verwechseln ähnlich sind (z. B. mit einem kleinen Tippfehler oder einem anderen Domänennamen). Unsere offiziellen Emails kommen ausschließlich von der Domain @sellbest.pl/@sellbest.pl - wenn der Absender eine andere Adresse hat (z. B. kostenloses Gmail oder eine fremde Domain), ist die Nachricht verdächtig. Außerdem werden Textnachrichten aus unserem Shop von unserem Namen oder einer offiziellen Nummer - niemals von privaten Telefonnummern oder ausländischen Nummern, die Sie nicht kennen.
-
Sprachliche Fehler und verdächtiger Stil: Fake News enthalten oft Tipp-, Rechtschreib- oder Grammatikfehler und ungewöhnliche Formulierungen. Unsere Kommunikation mit den Kunden wird sorgfältig und in korrektem Polnisch verfasst - wenn Sie in einer Nachricht offensichtliche Fehler sehen oder es so aussieht, als sei sie automatisch übersetzt worden, sollten Sie sie mit Misstrauen betrachten.
-
Links, die zu unbekannten Seiten führen: Bewegen Sie den Mauszeiger (achten Sie in der SMS auf den Inhalt des Links) über den Link in der Nachricht, ohne zu klicken gehen. Wenn der Link anders aussieht als die Adresse unserer offiziellen Website (z.B. eine seltsame Zeichenfolge oder eine andere Domain als die sellbest.en), ist dies ein Zeichen dafür, dass sie zu einer gefälschten Website führen könnte. Betrüger maskieren Links oft mit einem freundlichen Text wie "sellbest.de/promotion", aber wenn man darauf klickt, wird man auf eine ganz andere Seite weitergeleitet.
-
Unerwartete Anhänge: Wenn eine E-Mail einen Anhang enthält, den Sie nicht erwarten (z. B. ein PDF mit einer Rechnung, obwohl Sie nichts bestellt haben), öffnen Sie sie nicht. Solche Anhänge können Malware enthalten. Unser Shop fügt die Rechnungen nach der Bestellung in den Text der E-Mail ein oder stellt sie nach dem Einloggen im Kundenbereich zur Verfügung - wir versenden keine Dateien in Anhängen, wenn Sie nicht selbst aktiv geworden sind (z.B. kein Produkt bei uns gekauft oder uns kontaktiert haben).
-
Dringender Aufruf zum Handeln und Drohungen: Betrüger versuchen oft, Zeitdruck oder Angst zu erzeugen. Ausdrücke wie "sofortiges Handeln erforderlich", "Ihr Konto wird gesperrt, wenn...", oder "letzte Chance auf einen Preis"Sie sollen Sie in Panik versetzen, damit Sie schnell auf einen Link klicken oder Daten eingeben. Bitte beachten Sie, dass unser Shop Kunden niemals auf diese Weise einschüchtert - wenn es echte Probleme mit einer Bestellung gibt, kontaktieren wir Sie sachlich und ohne Drohungen.
-
Ein Angebot, das zu schön ist, um wahr zu sein: Wenn eine Nachricht einen großen Rabatt, ein kostenloses Produkt oder Bargeld als Gegenleistung für das Anklicken eines Links oder die Angabe von Details verspricht, sollten Sie sehr vorsichtig sein, mit großer Vorsicht vorgehen. Betrüger hoffen, dass die Vision einer "einmaligen Gelegenheit" die Empfänger zu unüberlegtem Handeln verleitet. Es lohnt sich immer, solche Meldungen auf unserer offiziellen Website oder Hotline zu überprüfen, anstatt einer unerwarteten E-Mail zu glauben.
Was sind die offiziellen Kommunikationskanäle unseres Shops??
Um Ihnen die Unterscheidung zwischen echter Korrespondenz und gefälschter Korrespondenz zu erleichtern, erinnern wir Sie daran, über welche Kanäle wir kommunizieren:
-
E-Mail: Unsere offiziellen E-Mails werden nur von Adressen aus der Domäne von sellbest.pl oder sellbest.de. Beispiele für Adressen, von denen aus wir an Kunden schreiben, sind:
kontakt@sellbest.pl,kontakt@sellbest.de,info@sellbest.plundinfo@sellbest.de. Wenn Sie eine E-Mail von einer anderen Domain erhalten, die vorgibt, von uns zu stammen (z.B.sell-best.de, sellb3st.de, sel1best.de,oder völlig anders), können Sie sicher sein, dass es sich um einen Täuschungsversuch handelt. -
SMS: Manchmal senden wir SMS-Benachrichtigungen an Kunden (z. B. über eine abholbereite Bestellung oder Rabattcodes). Solche Nachrichten werden gesendet von unserer offiziellen Nummer oder unseren Namen als Absender anzeigen (sog. Absendertextmeldung sellBEST). Niemals wir senden keine Textnachrichten, in denen nach Passwörtern, Kartennummern oder anderen Details gefragt wird - oder mit Links, die zu ungeprüften Websites führen. Wenn wir in der SMS einen Link angeben, führt dieser zu unserer offiziellen Website (z. B. zur Sendungsverfolgung) und erfordert nicht von Ihnen, sensible Daten zu liefern.
-
Andere Kanäle: Sie können Ihre Bestellinformationen jederzeit überprüfen, indem Sie sich in Ihr Kundenkonto auf unserer offiziellen Website einloggen. Wir kontaktieren Kunden nicht über soziale Medien (Facebook, WhatsApp usw.).) zu Fragen, die Zahlungen oder Kontodaten betreffen. Wenn jemand versucht, Sie auf diese Weise zu kontaktieren, sich als unser Geschäft ausgibt und vertrauliche Informationen verlangt, können Sie davon ausgehen, dass es sich um einen Betrug handelt.
Was ist zu tun, wenn Sie eine verdächtige Nachricht erhalten??
Wenn Sie auch nur den leisesten Verdacht haben, dass eine E-Mail oder Textnachricht, die Sie erhalten haben und die angeblich von unserem Shop stammt, betrügerisch ist, befolgen Sie bitte diese Schritte:
-
Klicken Sie nicht auf Links und öffnen Sie keine Anhänge. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht durch den Inhalt der Nachricht verleiten. Überprüfen Sie zunächst die Echtheit des Links - wenn Sie auf einen verdächtigen Link klicken, kann Ihr Gerät infiziert werden oder Ihr Ihr daten an Kriminelle.
-
Beantworten Sie diese Nachricht nicht. Geben Sie unter keinen Umständen Ihre Anmeldedaten, Passwörter, Zahlungskartennummern oder andere vertrauliche Informationen weiter. Unser Geschäft nie fragt nicht per E-Mail oder SMS nach solchen Daten. Wenn die Nachricht ein Passwort oder einen Zahlungscode vorschlägt, handelt es sich definitiv um einen Betrug.
-
Prüfen Sie die offiziellen Informationen. Besuchen Sie unsere offizielle Website, indem Sie die Adresse manuell in Ihren Browser eingeben (z.B. sellbest.de), und loggen Sie sich in Ihr Konto ein, um zu sehen, ob es tatsächlich ein Problem mit Ihrer Bestellung oder Ihrer Zahlung gibt. Alternativ können Sie sich an unsere Hotline oder den Chat auf der Website wenden und fragen, ob die Nachricht wahr ist. Vertrauen Sie niemals auf Links, die in einer verdächtigen Nachricht enthalten sind - überprüfen Sie den Fall immer unabhängig über unsere offiziellen Kanäle.
-
Senden Sie eine Nachricht an unseren Shop. Benachrichtigen Sie uns, wenn Sie eine verdächtige Nachricht erhalten. Sie können eine verdächtige E-Mail senden (als vollständige Überweisung/Weiterleitung) an die folgende Adresse kontakt@sellbest.pl, angabe, dass die Nachricht für Sie von Bedeutung ist. Machen Sie im Falle einer verdächtigen SMS einen Screenshot oder notieren Sie sich die Nummer des Absenders und den Inhalt der Nachricht - leiten Sie diese Informationen an unseren Kundendienst weiter (z. B. per E-Mail oder Telefon). Auf diese Weise helfen Sie uns, andere Kunden zu warnen und gegen Betrüger vorzugehen.
-
Verdächtige Nachricht löschen. Wenn Sie die Angelegenheit gemeldet haben und sich vergewissert haben, dass es sich um einen Betrug handelt, löschen Sie eine solche Nachricht (oder blockieren Sie den Absender). Sie müssen es nicht in der Schachtel aufbewahren. Es ist wichtig, dass niemand in Ihrer Umgebung in Zukunft versehentlich darauf klickt.
Sicherheitsregeln in unserem Geschäft
Die Sicherheit der Daten unserer Kunden liegt uns am Herzen und wir möchten, dass Sie sich bei der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen. Denken Sie an ein paar wichtige Regeln:
-
Unser Shop wird Sie niemals nach Ihrem Passwort fragen konto- oder Autorisierungscodes per E-Mail, SMS oder Telefon. Das Passwort wird nur zum Einloggen auf unserer offiziellen Website verwendet und nur Sie sie sollten sie kennen.
-
Wir versenden keine Zahlungslinks außerhalb unserer Website. Alle Zahlungen für Bestellungen werden durch Einloggen auf unserer offiziellen Website oder durch vertrauenswürdige Zahlungsanbieter (IdoPayments, PayU) vorgenommen. Wir fordern Sie niemals auf, eine Überweisung auf ein Konto mit einer ungewöhnlichen Nummer vorzunehmen, die in einer E-Mail oder SMS angegeben ist, oder über einen Link zu zahlen, der außerhalb unseres Dienstes gesendet wird.
-
Wir schützen Ihre persönlichen Daten. Wir fordern keine sensiblen persönlichen Daten per E-Mail an (wie z. B. PESEL, Scans von Ausweispapieren oder vollständige Angaben zu Zahlungskarten). Wenn wir Ihre Angaben überprüfen müssen (z. B. bei einer ungewöhnlich großen Bestellung), werden wir Sie bitten, dies auf sichere Weise zu tun - z. B. wenn Sie sich bei Ihrem Konto bei uns anmelden, und niemals über einen zufälligen Link oder eine unverschlüsselte E-Mail.
-
Sie haben das Recht, Informationen zu überprüfen. Sollte etwas Ihre Zweifel wecken, haben Sie das Recht, die Echtheit der Mitteilung zu überprüfen, indem Sie sich direkt an uns wenden. Unsere Mitarbeiter werden bestätigen, ob eine Nachricht tatsächlich von unserem Shop stammt. Es ist besser zu fragen und sicher zu sein, als beunruhigende Signale zu ignorieren - die Sicherheit Ihrer Einkäufe ist für uns von größter Bedeutung.
Wir überwachen regelmäßig neue Betrugsversuche und informieren unsere Kunden über neue Bedrohungen. Wir veröffentlichen Warnungen auf unserer Website, wenn wir Phishing-Kampagnen bemerken, die sich als unsere Marke ausgeben. Seien Sie wachsam und halten Sie sich an die oben genannten Regeln, dann wird das Risiko, Opfer eines Angriffs zu werden, erheblich reduziert.
Wie Sie eine verdächtige Nachricht an unseren Shop melden?
Wenn Sie vermuten, dass eine Nachricht (E-Mail oder SMS), die angeblich von unserem Shop stammt, ein Betrug ist, kontaktieren Sie uns so schnell wie möglich. Wir sind für Sie da Ihr und wir helfen bei der Überprüfung des Falles:
-
E-Mail für Sicherheitsbenachrichtigungen: Senden Sie Informationen über die verdächtige Nachricht an kontakt@sellbest.pl. Versuchen Sie, alle Einzelheiten anzugeben (Adresse des Absenders, Inhalt, Anhänge oder Links) - das hilft uns, Ihre Anfrage gründlicher zu analysieren.
-
Shop-Helpline: Sie können anrufen +48 456 455 010 (Abrechnung nach dem Tarif des Betreibers) und informieren den Berater über die verdächtige Nachricht. Unsere Berater helfen Ihnen bei der Überprüfung der Echtheit und machen Vorschläge für das weitere Vorgehen.
-
Chat auf der Website: Auf unserer Website finden Sie auch live-Chat mit einem Berater. Verbinden Sie sich und schildern Sie die Situation - unser Mitarbeiter wird schnell prüfen, ob die Meldung der Wahrheit entspricht und Sie über die geeigneten Schritte beraten.
Denken Sie daran, dass Sie uns durch die Meldung solcher Vorfälle helfen, Folgendes zu schützen Sie und andere Kunden vor Betrug zu schützen. Sollten Sie irgendwelche Zweifel bezüglich der Korrespondenz haben, die Sie erhalten haben, zögern Sie nicht, uns zu schreiben oder uns anzurufen. Besser doppelt prüfen, als einem Betrug zum Opfer zu fallen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und sicherzustellen, dass Ihr Einkaufserlebnis in unserem Geschäft sicher ist.