Datenschutzerklärung
I. GRUNDSÄTZLICHE ANGABEN ZUR DATENVERARBEITUNG
- 1. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der
Datenschutz -Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes
(BDSG) ist die:
sellBEST Sp. z o.o. (dawniej sellBEST Michał Bednarczyk)
Urzędowska 547a,
23-204 Kraśnik, Polen
USt-IdNr: PL7151958118
REGON: 54258473100000
e-mail: info@sellbest.pl
e-mail: kontakt@sellbest.pl
TEL: +48 510 785 867 - 2. Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über
Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Ve rarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir
Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung
der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte
Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten. - 3. Bitte lesen Sie sich diese Regelungen durch, aus denen Sie entnehmen können, wie
wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
II. PERSONENBEZOGENE DATEN
- 1. Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der DSGVO, gilt als
„Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter
Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit
personenbezogenen Daten, wie das Erhebe n, das Erfassen, die Organisation, das
Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das
Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder
eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verk nüpfung, die
Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. - 2. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erklärt, dass er besondere Sorgfalt auf den
Schutz der Interessen der betroffenen Personen verwendet und insbesondere
sicherstellt, dass:
- a) personenbezogene Daten rechtmäßig, fair und in einer für die betroffenen
Personen transparenten Weise verarbeitet;
- b) erhebt personenbezogene Daten für spezifische, ausdrückliche und rechtmäßige
Zwecke und verarbeitet sie nicht in einer Weise weiter, die mit diesen Zwecken
unvereinbar ist;
- c) personenbezogene Daten werden angemessen, sachdienlich und auf das
beschränkt, was für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist;
- d) personenbezogene Daten werden korrekt und, falls erforderlich, aktualisiert;
- e) personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der Zwecke,
für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist, in einer Form zu speichern, die
die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht;
- f) verarbeitet personenbezogene Daten so, dass eine angemessene Sicherheit,
einschließlich des Schutzes vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung
und vor unbeabsichtigtem Verlust, unbeabsichtigter Zerstörung oder
unbeabsichtigter Beschädigung, durch geeignete technische oder
organisatorische Maßnahmen gewährleistet ist. - 3. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, aber für die unter Punkt
III genannten Zwecke erforderlich. - 4. Der Verkäufer ist berechtigt, folgende personenbezogene Daten der Kunden zu
verarbeiten:
- a) Name und Vorname des Kunden;
- b) Wohnadresse des Kunden und Lieferadresse;
- c) Korrespondenzadresse, falls abweichend von der unter Punkt b genannten
Adresse;
- d) E-Mail -Adressen des Kunden;
- e) Telefonnummer;
- f) IP-Adresse;
- g) Informationen über den Internetbrowser und das Gerät, mit dem der Online -Shop
aufgerufen wird. - 5. Wir garantieren die Sicherheit der Daten, die Sie uns materiell, elektronisch und auf
dem Verwaltungsweg zukommen lassen. Wir raten Ihnen dringend, alle
erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen, wenn Sie im
Internet surfen. - 6. Auf allen Internetseiten, über die persönliche Daten eingegeben werden, verwenden
wir eine Standard -SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). - 7. Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige
Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als
„Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland
befindet, ist davon auszuge hen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der
Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die
DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, d.h. grundsätzlich Länder außerhalb
der EU, bzw. des Europäischen Wirtschaftsr aums. Die Übermittlung von Daten in
Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine
Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
III. ZWECKE DER VERARBEITUNG
- 1. Ihre Daten speichern wir grundsätzlich nur so lange, wie es für den jeweiligen
Zweck der Verarbeitung erforderlich ist. - 2. Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der
einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer
werden nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis verarbeitet. D.h.,
insbesondere wenn die Datenverarbe itung zur Erbringung unserer vertraglichen
Leistungen (z.B. Bearbeitung von Aufträgen) sowie Online -Services erforderlich,
bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, eine Einwilligung der Nutzer vorliegt, als auch
aufgrund unserer berechtigten Interessen (d.h. In teresse an der Analyse,
Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb und Sicherheit unseres Onlineangebotes
im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere bei der
Reichweitenmessung, Erstellung von Profilen zu Werbe - und Marketingzwecken
sowie Erhebung von Zugriffsdaten und Einsatz der Dienste von Drittanbietern.) - 3. Wir weisen darauf hin, dass die Rechtsgrundlage der Einwilligungen Art. 6 Abs. 1
lit. a) und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung
unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit.
- b) DSGVO, die R echtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer
rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO, und die Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit.
- f) DSGVO ist.
- 4. Bei getätigtem Kauf bzw. Inanspruchnahme sonstiger durch https://sellbest.de/
angebotener Dienstleistungen stellt die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b
DSGVO) Grundlage für die Verarbeitung der Benutzerdaten dar. Demnach werden
die Benutzerdaten verarbeitet, bis die Bestellung oder Dienstleistung erbracht ist
bzw. bis zur Verj ährung oder bis zum Erlöschen der Ansprüche. - 5. Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der
Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im
Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten
Kreditinstitute oder an d en ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies
zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister
die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer
eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt
insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters. - 6. Newsletter: Sie können sich auf unserer Webseite für den Erhalt unseres
Newsletters anmelden. Der Newsletter enthält Neuigkeiten, Angebote und weitere
Informationen rund um die Produkte und Dienstleistungen von SELLBEST. Der
Versand unseres Newsletters erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Um den Newsletter zu erhalten, müssen Sie Ihre E -
Mail -Adresse in das dafür vorgesehene Feld auf unserer Webseite eintragen. Wir
werden Ihnen an schließend eine Benachrichtigungs -E-Mail zusenden und Sie bitten,
durch das Anklicken eines in dieser E -Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass
Sie unseren Newsletter erhalten möchten (Double -Opt-In). Wir senden Ihnen daher
erst dann einen Newsletter per E -Mail zu, wenn Sie uns zuvor ausd rücklich bestätigt
haben, dass wir den Newsletter -Dienst aktivieren sollen. - 7. Sie können Ihre erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zum
Newsletterversand jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei jeder
Nutzung unserer Webseite erheben wir Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch
übermittelt, um Ihnen den B esuch der Webseite zu ermöglichen. Die Zugriffsdaten
umfassen insbesondere: IP -Adresse des anfragenden Geräts, Informationen zum
Zeitpunkt der Anfrage, Adresse der aufgerufenen Webseite und der anfragenden
Webseite, Angaben über den verwendeten Browser und das Betriebssystem, Online -
Kennungen. - 8. Versand von Bewertungsbitten per E -Mail. Sofern Sie uns hierzu während oder nach
Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a
DSGVO erteilt haben, verwenden wir Ihre E -Mail -Adresse für die Bitte zur Abgabe
einer Bewertun g Ihrer Bestellung über das von uns eingesetzte Bewertungssystem.
Diese Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die in dieser
Datenschutzerklärung beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür
vorgesehenen Link in der Bewertungsbitte wi derrufen werden. - 9. Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zusammenhang mit der
Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen per E -Mail, Telefon oder
Kontaktformular angeben, werden in erster Linie zum Zweck der Bearbeitung Ihrer
Anfrage und der Beantwortung Ihrer Anfrage verarb eitet. Die Rechtsgrundlage für
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist das
berechtigte Interesse des Verantwortlichen - Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSVGO. - 10. Datenempfänger können folgende sein:
Buchhaltungsfirmen, Lieferanten von IT -Lösungen,
Zahlungsbearbeitungsfirmen, Speditionsfirmen / Warenlieferanten
Marketingfirmen, Lieferanten von Telekommunikationsdiensten, berechtigte
Staatsbehörden. - 11. Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die
Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie,
S.C.A., 22 -24 Boulevard Royal, L -2449 Luxembourg (im Folgenden: "PayPal"),
unter Geltung der PayPal -Nutzungsbedingungen, einsehbar unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement -full oder - falls der
Kunde nicht über ein PayPal -Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für
Zahlungen ohne PayPal -Konto, einsehbar unter
https://www.paypal. com/de/webapps/mpp/ua/privacywax -full. - 12. Bei Zahlung mittels einer von Klarna angebotenen Zahlungsart erfolgt die
Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ),
Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. https://www.klarna.com/de/ - 13. Bei Zahlung mittels einer von IdoPay angebotenen Zahlungsart erfolgt die
Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister IdoPayments sp. z o.o, al.
Piastów 30, 71 -064 Szczecin/Polen.
IV. SOCIAL MEDIA
- 1. Social Plugins von Facebook, Instagram , YouTube.
Facebook sellBEST
Instagram: sellbest.pl
YouTube: @sellBESTPolska
Auf unserer Webseite werden Social Buttons von sozialen Netzwerken verwendet.
Diese sind lediglich als HTML -Links in die Seite eingebunden, so dass beim Aufruf
unserer Webseite noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters
hergestellt wird . Klicken Sie auf einen der Buttons, öffnet sich die Webseite des
jeweiligen sozialen Netzwerks in einem neuen Fenster Ihres Browsers Dort können
Sie z.B. den Like - oder Share -Button betätigen.
Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gegenüber
dem jeweiligen Social Media Betreiber erteilt haben, werden bei Besuch unserer
Onlinepräsenzen auf den in der oben genannten sozialen Medien Ihre Daten für
Marktforschungs - und Werbezwecke automatisch erhoben und gespeichert, aus
denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese
können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der
Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Hierzu
werden im Regelfall Cookies eingesetzt. Die detaillierten Informationen zur
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Social Media Betreiber
sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie bitte den
unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich
dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.
V. DAUER DER SPEICHERUNG
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie wir auf Grund
entsprechender gesetzlicher Vorschriften (z.B. Steuergesetze) hierzu verpflichtet
sind. Nach dem Ablauf der jeweils einschlägigen Aufbewahrungsfrist löschen
wir die entsprechenden D aten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung benötigt werden. Entfällt der
Speicherzweck vor Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, löschen wir
die entsprechenden Daten unverzüglich. Müssen wir Daten löschen, w eil
Interventionsrechte von Ihnen ausgeübt wurden, erfolgt dies ebenfalls
unverzüglich.
VI. IHRE RECHTE BEI DER ERHEBUNG PERSÖNLICHER DATEN
- 1. Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende
Betroffenenrechte über die wir Sie nachstehend informieren:
- a) Recht auf Bestätigung (Art. 15 DSGVO). Sie haben das Recht von uns eine
Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeiteten. Entsprechende Anfragen sind an uns zu richten. Stellen
Sie die entsprechende Anfrage auf elektronischem Weg, so sind die
Informationen von uns in einem gängigen elektronischen Format zur
Verfügung zu stellen, sofern Sie nichts anderes angeben.
- b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO). Werden Sie betreffende
personenbezogene Daten von uns verarbeitet, haben Sie das Recht, jederzeit
von uns eine kostenlose Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten
personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Date n zu erhalten.
Außerdem können Sie Auskunft über folgende Informationen von uns
verlangen: - - die Verarbeitungszwecke;
- - die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
- - die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die
personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt
werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei
internationalen Organisationen; - - falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten
gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die
Festlegung dieser Dauer; - - das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der
Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese
Verarbeitung; - - das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
- - wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle
verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten; - - das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und — zumindest in diesen
Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie
die Tragweite und die angestrebten Auswirk ungen einer derartigen
Verarbeitung für Sie.
Sie können sich jederzeit an uns wenden, um die vorstehend genannten
Auskunftsrechte geltend zu machen. Stellen Sie die entsprechende Anfrage
auf elektronischem Weg, so sind die Informationen von uns in einem
gängigen elektronischen Format zur Verfügung zu stellen, sofern Sie nichts
anderes angeben.
- c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Sie haben das Recht, die
unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener
Daten und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch
mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Entsprechende
Anfragen sind an uns zu richten.
- d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO).Sie
können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe
zutrifft: - - die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder
auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig; - - Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art.
6 Abs. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an
einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung; - - Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die
Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für
die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung ein: - - die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet:
- - die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der
Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen oder - - die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der
Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von
personenbezogenen Daten bei uns veranlassen möchten, können Sie sich
hierzu jederzeit an uns wenden.
- e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO). Sie haben das
Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine
der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: - - die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten,
und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der
personenbezogenen Daten zu überprüfen; - - die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der
personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung
der Nutzung der personenbezogenen Daten; - - wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der
Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder - - Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1
DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten
Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
Liegt einer der vorgenannten Gründe vor und möchten Sie deshalb die
Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, können Sie sich
hierzu jederzeit an uns wenden. Wurde die Verarbeitung von uns
eingeschränkt, so dürfen wir diese personenbezogenen Da ten – von ihrer
Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person
oder aus Gründen eines wichtigen öffen tlichen Interesses der Union oder
eines Mitgliedstaats verarbeiten.
- f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Sie haben das Recht, die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie
bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese
Daten ohne Behinderung durch uns an Dritte zu übermitteln, sofern die
Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO oder Art.
9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertra g gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Ferner haben Sie das Recht zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten
direkt von uns an Dritte übermittelt werden, soweit dies technisch machbar
ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen
beeinträchtigt werden.
Diese Rechte gelten nicht, sofern die Verarbeitung für die Wahrnehmung
einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in
Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Zur Geltendmachung des Rechts auf Datenübertragbarkeit können Sie sich
jederzeit an uns wenden.
- g) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Sie haben das Recht, aus
Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund
von Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Wi derspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs
nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für
die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten
überwiegen, oder die Verarbeitung der Gel tendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Sofern personenbezogene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet
werden, können Sie auch hiergegen jederzeit Widerspruch einlegen. Wie
werden dann Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck weiterverarbeiten.
Zudem haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung
personenbezogener Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder
historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem äß Art.
89 Abs. 1 DSGVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine
solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse
liegenden Aufgabe erforderlich.
Zur Geltendmachung Ihres Rechts auf Widerspruch können Sie sich
jederzeit an uns wenden.
- h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 7 Abs.
1 S. 1 DSGVO). Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in
die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten
unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine
Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann.
- i) Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, Beschwerden bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde einzulegen.
VII. Cookies und weitere Technologien
- 1. Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf
Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmten Einstellungen und Daten zum
Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Grundsätzlich
unterscheidet man zw ei verschiedene Arten von Cookies, sogenannte Session -
Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/
permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden. Diese Speicheru ng hilft uns, unsere Webseite und
unsere Angebote für Sie entsprechend zu gestalten und erleichtert Ihnen die Nutzung,
indem beispielsweise bestimmte Eingaben von Ihnen so gespeichert werden, dass Sie
sie nicht ständig wiederholen müssen. - 2. Falls Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundalge der
Verarbeitung die erklärte Einwilligung gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a) DSGVO. - 3. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage
unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb
unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der
Einsatz von Cookies er forderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu
erfüllen, beides gemäß § 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. - 4. Ihre Cookie -Einstellungen können Sie jederzeit anpassen. Sie können Ihren Internet -
Browser so einstellen, dass das Speichern von Cookies generell auf Ihrem Endgerät
verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von
Cookies einver standen sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie auch jederzeit
wieder löschen. Wie dies im Einzelnen funktioniert, finden Sie in der Hilfe -Funktion
Ihres Browsers. Spezielle Erklärungen gibt es für die Internet -Browser Safari,
Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome. - 5. Neben den grundlegenden Cookies (die wir verwenden, um das ordnungsgemäße
Funktionieren der Website und die sichere Nutzung der Website zu gewährleisten),
können wir im Online -Shop auch die folgenden Arten von Cookies verwenden:
- a) analytische und funktionelle Cookies - Cookies, die dazu dienen, die Nutzung
des Online -Shops zu analysieren. Sie ermöglichen es uns unter anderem, die Anzahl
der Besucher des Online -Shops zu ermitteln sowie Fehlfunktionen des Online -Shops
zu erkennen und ihn gleichzeitig kontinuierlich zu verbessern. Diese Cookies
erleichtern Ihnen auch die Nutzung des Online -Shops (z. B. indem sie sich an die von
Ihnen angegebenen Informationen und Einstellungen erinnern);
- b) Marketing -Cookies, die verwendet werden, um Ihnen Werbung zu präsentieren,
die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, und die auch verwendet werden können, um
den Inhalt und die Werbung, die Ihnen von Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten,
präsentiert w erden, anzupassen. - 6. In vielen Fällen erlaubt der Webbrowser standardmäßig die Speicherung von Cookies
auf dem Endgerät des Nutzers. Sie können die auf Ihrem Endgerät gespeicherten
Cookies jederzeit löschen oder in Ihren Browsereinstellungen sperren. - 7. Ausführliche Informationen über das Blockieren/Löschen von Cookies finden Sie im
Abschnitt "Hilfe" Ihres Browser -Menüs. im Google Chrome -Browser: Einstellungen
-> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Privatsphäre -> Inhaltseinstellungen ->
Cookies. Die Zug riffspfade können je nach verwendeter Browserversion variieren.im
Mozilla Firefox -Browser: Tools -> Optionen -> Privatsphäre; im Google Chrome -
Browser: Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen -> Privatsphäre ->
Inhaltseinstellungen -> Cookies. D ie Zugriffspfade können je nach verwendeter
Browserversion variieren. - 8. Im Rahmen Ihrer Nutzung des Online -Shops haben Sie die Möglichkeit, den
Anwendungsbereich der Cookie -Technologie auszuwählen und dann die dem
gewählten Umfang entsprechende Einwilligung zu erteilen. Je nachdem, inwieweit
Sie der Verwendung der Cookie -Technologie zustimmen, werden solche Cookies auf
Ihrem Gerät installiert. - 9. Cookies sind weder für Sie noch für Ihr Gerät schädlich. Die Einschränkung der
Verwendung von Cookies kann einige der im Online -Shop verfügbaren Funktionen
beeinträchtigen, die ordnungsgemäße Nutzung des Online -Shops ermöglichen oder
erheblich erschweren. - 10. Da der Verantwortliche im Rahmen des Online -Shops mit anderen Einrichtungen
zusammenarbeitet, speichert der Browser zum Zweck dieser Zusammenarbeit auch
Cookies, die von den Einrichtungen stammen, mit denen der Verantwortliche
zusammenarbeitet. Dabei werde n unter anderem Informationen über die angesehenen
Produkte gesammelt. Die von diesen Einrichtungen gesendeten Cookies dienen
insbesondere dazu, das ordnungsgemäße Funktionieren des Online -Shops zu
gewährleisten und die Präsentation von Werbung zu verbesse rn, die Ihren Online -
Aktivitäten entspricht. Der Verantwortliche nutzt insbesondere die Dienste der
folgenden Einrichtungen, die Cookies im Online -Shop verwenden: IAI S.A., IdoSell,
IdoAccounts, Google, Google Ads, Google Analytics, Google Maps, Google
reCAPTCHA, Meta (Facebook), PayPal, Klarna Bank .
VIII. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- 1. Der Verantwortliche kann die Datenschutzerklärung in Zukunft ändern. Jedes Mal
werden Informationen über eine solche Änderung auf der Webseite des Online -Shops.
Bei jeder Änderung wird eine neue Version der Datenschutzerklärung mit einem neuen
Datum angeze igt. - 2. Diese Version der Datenschutzerklärung gilt ab dem 11.08.2025 gültig.